Dossier "Nachfolgeplanung" Nachfolge: Clevere neue Wege, die das Lebenswerk sichern

Jeder zweite Firmenchef möchte sein Lebenswerk an die Kinder weitergeben. Doch was tun, wenn der Nachwuchs kein Interesse hat? Während die einen resignieren, suchen viele Unternehmer nach Nachfolge-Alternativen, um ihr Lebenswerk zu sichern. Das ist kein leichter Job, doch es lohnt sich, für eine erfolgreiche Übergabe auch mal Außergewöhnliches zu wagen. › mehr

Dossier "Digitale Sichtbarkeit" Content Marketing: So erhöhen Betriebe ihre digitale Sichtbarkeit im KI-Zeitalter

ChatGPT liefert Texte auf Knopfdruck, Bild-KIs wie Midjourney erschaffen optische Welten und Video-KIs produzieren Filme. Handwerksbetriebe tun gut daran, Content Marketing und künstliche Intelligenz für mehr digitale Sichtbarkeit einzuspannen. handwerk magazin zeigt, welche Content-Formen und KIs den Betrieb nach vorne bringen, wie die Beiträge in der neuen Ära der KI-Suche gestaltet sein sollen – und wo die Tools an ihre Grenzen stoßen. › mehr
- Anzeige -

Meisterbäckerei im Betriebsporträt Freibäcker: Warum Arnd Erbel lieber unabhängig bleibt als zu wachsen

Arnd Erbel ist kein gewöhnlicher Bäckermeister. In elfter Generation führt er im mittelfränkischen Dachsbach seine Bäckerei – und hat sich dabei bewusst gegen Wachstum und Konventionen entschieden. Der „Freibäcker“ steht für Qualität, Eigenständigkeit und ein Handwerk, das sich nicht dem Massengeschmack beugt. › mehr

Die Baumann-Kolumne "Neues von der Werkbank" Kommentar: Gesund oder krank – wie zukunftsfähig ist unser Gesundheitssystem?

Es gibt neben dem Klimawandel noch andere wichtige Themen, die in den Medien (noch) nicht die entsprechende Aufmerksamkeit finden, davon ist Kolumnistin Ruth Baumann überzeugt. Etwa die Transformationen im Gesundheitssystem. Die einstige Apotheke der Welt hänge am Tropf, der „Traumberuf“ Arzt werde zunehmend zum Bürokratiemanagement und die Sprechstundenhilfen seien Terminjongleure. Baustellen allerorts! Wo sind aber die Lösungen? Ruth Baumann sucht in dieser Folge von "Neues von der Werkbank" nach Antworten. › mehr

book Themenseiten

  • Fachkräftemangel

    360 Beiträge, zuletzt aktualisiert am 14.08.2025
  • Wachstum

    76 Beiträge, zuletzt aktualisiert am 14.08.2025
  • Nachfolge

    76 Beiträge, zuletzt aktualisiert am 14.08.2025

Workers Cast - Solo Sommerpause: Podcast-Ausblick auf die Sommer-Auszeit 2025

Man mag es kaum glauben vor lauter Regen – doch der Sommer ist da. Und mit ihm die Sommerpause des Workers Cast. Nun ist es Zeit, den Podcast ruhen zu lassen, um im September wieder neu durchzustarten. Zwei kleine Hinweise für die Sommerpause gibt es in diesem Workers Cast. › mehr

Ausgabe 08/2025 handwerk magazin August-Ausgabe 2025: Nachfolge – Fusion unter Freunden

Der eigene Handwerksbetrieb ist für die meisten nicht einfach nur ein Beruf, sondern ein Lebenswerk. Das aufzugeben fällt im Alter immer schwer, besonders aber wenn der passende Nachfolger fehlt. Was Unternehmer tun können, wenn die Kinder nicht an einer Nachfolge interessiert sind – und viele weitere Tipps rund um das Handwerk – lesen Sie in der neuen August-Ausgabe von handwerk magazin. › mehr

Ergebnisse der UFH-Umfrage Investitionsbooster: Kleinere Betriebe profitieren kaum

Der „Investitionsbooster“ der Regierung verbessert die Abschreibungsregeln für Betriebe und senkt die Körperschaftsteuer ab 2028 – doch kommt er im Handwerk an? Das wollte handwerk magazin in Zusammenarbeit mit den UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) in ihrer jüngsten Umfrage herausfinden. Die Ergebnisse sind ernüchternd. › mehr
- Anzeige -

Elektronische Betriebsprüfung Sozialversicherungsprüfung: So bereiten sich Chefs auf die digitale Prüfung vor

Die Sozialversicherungsprüfung soll möglichst elektronisch erfolgen – zeitgemäß und effizient für die Beteiligten. Handwerksunternehmer müssen sich auf das neue Verfahren einstellen. Womit bei der nächsten Prüfung zu rechnen ist. Plus: Eine Checkliste "Vier-Jahres-Check" – Erfahren Sie, was genau für die Prüfer interessant ist. › mehr

Kolumne "Professioneller Bauablauf" von Andreas Scheibe, 51. Folge VOB: Jour fixe-Termine auf dem Bau – muss ich da wirklich hin?

Für Jour fixe-Termine auf dem Bau soll der Handwerker unbezahlt erscheinen? Nein. Was wirklich verpflichtend ist – und was nicht – klärt Andreas Scheibe in der neuesten Ausgabe seiner Kolumne „Der professionelle Bauablauf“. Spoiler: Vieles davon ist schlicht nicht Job des Auftragnehmers. › mehr